- Tourismusunternehmen
- Atemberaubende Panoramastraße
- Einzigartiges Naturerlebnis
- Ausflüge
- Burgen
- Busreisen
- Fremdenverkehr
- Führungen
- Gastro
- Gastronomie
- Gruppenreisen
- Sehenswürdigkeiten
- Tours
- Wanderer
- Wanderrouten
- Wandertouren
- Wanderwege
- Übernachtungsmöglichkeit
- Gesundheit
- Verkehr
- Unterkünfte
- Kunst
- Kultur
- Einkaufsmöglichkeiten
• Anfang Mai bis Anfang November (letzte Einfahrt jeweils 45 Minuten vor der Nachtsperre)
• Bis 31. Mai 6:00 bis 20:00 Uhr (letzte Einfahrt 19:15 Uhr)
• Ab 1. Juni - 31. August 5:30 bis 21.00 Uhr (letzte Einfahrt 20:15 Uhr)
• Ab 1. September 6:00 bis 19:30 Uhr (letzte Einfahrt 18:45 Uhr)
Großglockner Hochalpenstraße
Fahrspaß, Wandervergnügen und Naturerlebnisse rund um den Großglockner
Eine faszinierende Tour durch die Bergwelt der Hohen Tauern
Der höchste Gipfel Österreichs, der 3.798 Meter hohe Großglockner, ist eine wahre Bergmajestät, der von zahlreichen Dreitausendern umringt wird. Schon vor über 80 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße an seinem Fuße erbaut.
Heute zählt die schönste Panoramastraße Europas zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in den Alpen. Mit dem Auto geht es ganz bequem auf die 2.369 Meter hohe Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, wo der Gipfel zum Greifen nahe erscheint.
Hier kann man auch den längsten Gletscher der Ostalpen auf einem kleinen Spaziergang entdecken. Schneeballschlachten, Ausstellungsbesuche und Wildtierbeobachtungen versprechen ein wahrlich fürstliches Vergnügen.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Anfang Mai bis Anfang November (letzte Einfahrt jeweils 45 Minuten vor der Nachtsperre)
- Bis 31. Mai 6:00 bis 20:00 Uhr (letzte Einfahrt 19:15 Uhr)
- Ab 1. Juni - 31. August 5:30 bis 21.00 Uhr (letzte Einfahrt 20:15 Uhr)
- Ab 1. September 6:00 bis 19:30 Uhr (letzte Einfahrt 18:45 Uhr)
- Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
- Alle anderen Ausstellungen & Shops täglich 9:00 bis 17:00 Uhr
TICKETS UND GUTSCHEINE ONLINE KAUFEN
Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße mit rascher Abwicklung an den Kassen. Sie können auch schon von zu Hause in aller Ruhe eine geeignete Ticketvariante wählen.
Sie möchten gerne einen Ausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße verschenken? Dann sind Sie im Gutscheinshop genau richtig. grossglockner.at/online-shops
GLOCKNERGIPFEL PODCAST
Warum hat der höchste Berg Österreichs jetzt auch einen Podcast und was wird zu hören sein?
Einerseits stellen wir Ihnen Österreichs schönste Erlebnisstraße in verschiedenen Audio-Portraits vor, wir erklären und begleiten die aufwendigen Schneeräumarbeiten, stellen Ihnen die schönsten Ausstellungen entlang der Glocknerstraße vor oder begleiten einen Nationalpark-Ranger durch die wunderbare Natur im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Nationalpark Europas. Andererseits werden wir in diesem Format auch spannende Gäste zu Gesprächen über Mobilität, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und vielem mehr treffen.
Wir wünschen viel Vergnügen bei Österreichs höchster Aussicht! grossglockner.at/podcast
Weitere Leistungen
- Ein einzigartiges, hochalpines Naturerlebnis auf einer der atemberaubendsten Panoramastraßen der Welt
- Vorbei an den höchsten Berge und dem ewigen Gletscher.
- Schönste Panoramastraße Europas
- Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern
Zahlungsmöglichkeiten
- Mastercard
- VISA
- Cash
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
UID
- ATU33790207
Connector20393815528
15.07.2025
Traumhaft schööön ! Sehr zu empfehlen, für klein und groß !
Wir sind zu zweit mit einer XT 600 , 40 Jahre altes Maschinchen den Pass gefahren. Was soll ich sagen, wunderschönen, Natur pur, die Berge die Weite einfach traumhaft. Edelweißspitze 2500m , Kaiser ... ...mehr.
Julius S
01.02.2025
Schönster Berg in Österreich
Der höchste Berg Österreichs ist ein Anziehungspunkt Jung und Alt. Im Sommer bietet die Großglockner Hochalpenstraße bequeme Anreise mit dem Auto mit unzähligen traumhaften Aussichtspunkten. ...mehr.
Michaela S
20.06.2024
Großglockner top, Personal unverschämt.
Der Großglockner ist fantastisch und jeden Euro wert... Aber wie ich mich am Kassenhäschen behandeln lassen musste ist nur noch unverschämt. Wirklich schade. ...mehr.
Bewertungen und Empfehlungen
793 Bewertungen
Glarner_87
14.07.2025
Die Großglockner Hochalpenstraße ist landschaftlich wirklich beeindruckend – dafür gäbe es 5 Sterne. Tolle Ausblicke, gut ausgebaute Straße, ein Highlight für jeden, der gern in den Bergen unterwegs ist. Aber: 45 Euro Maut für ein normales Auto sind einfach Wucher. Ich dachte ehrlich gesagt, bei dem Preis wäre vielleicht ein Mittagessen oder zumindest eine kleine Leistung inbegriffen – dem ist aber nicht so. Man bekommt lediglich einen Aufkleber – wahrscheinlich der teuerste Sticker Europas. Landschaft: 5 Sterne Tourismus-Ausbeute: 0 Sterne
Matyas Fabian
12.07.2025
45€ für einen pass? Verstehe ich nicht. Ist ja nicht einmal ein Tunnel? Für was bezahle ich? Die Aussicht?
Stefanie Ansorge
11.07.2025
Einfach nur wow 😍 Jeden Cent wert Alle Attraktionen kostenlos
Alfred Engelskirchner
03.04.2025
Wunderschöne Passstraße, aber 45 Euro - nein Danke. Sämtliche, teilweise schönere Passstraßen in Italien, Schweiz und Frankreich kosten 0 Euro, findet den Fehler.
P. B. (Membaris)
19.06.2023
Ein Traum für jeden Biker oder Autofahrer. Gefühlt achtet jeder auf den anderen und auch die PS starken supersportler drängeln nicht. Der Ausblick lädt zum schauen und weniger zu Rasen ein. Auch wenn hier und da sportliches Fahren auch Spaß macht. Eine super Strecke von über 46 km und mehr als 26 Kehren. Temperaturunterschiede von fast 20 Grad und Schnee ohne Ende zeitweise.
Bewertungen und Empfehlungen
4 Bewertungen
A.H.
03.04.2024
Tolle Panoramastrasse mit fantastischer Aussicht!Wir fahren in jedem Jahr hierher und geniessen das immer sehr!
F.B.
02.05.2023
Immer wieder ein Erlebins!Traumhafte Route mit vielen interessanten Haltepunkten.Kann ich nur jedem wärmstens empfehlen!
E.H.
26.04.2022
Ein super Erlebnis. Wir sind Ende Oktober mit dem Wohnmobil (3,5t) von Nord über den Großglockner gefahren. Es war ein Erlebnis der besonderen Art. Am Abend zuvor sind wir am Parkplatz des Wildpark Ferleiten angekommen. Haben im Restaurant gut gegessen, auf Nachfrage konnten wir auf dem Parkplatz übernachten und so zeitig in der Frühe starten. Zur Ende der Saison ist der Preis ermäßigt auf 27,50 € (Pkw/Wohnmobil). Am liebsten würde man nach jeder Kurve einen Fotostop einlegen. Aktuell waren nur noch wenige Fahrzeuge unterwegs, ab Mittag werden es mehr, also zeitig losfahren. Es waren zu der Zeit (Ende Oktober) schon auf den bevorstehenden Wintereinbruch vorbereitet. Wer noch nicht hier war, 1 Tag nur für die Überquerung einplanen, sie werden es nicht bereuen.
K.S.
01.04.2025
Wir fahren diese Strecke immer einmal im Jahr. Wunderschönes Panorama!